Die transkranielle Gleichstromstimulation (transcranial direct current stimulation, tDCS) ist ein Teilbereich der Interventionellen Neurophysiologie, bei der durch den Kopf hindurch schwache Ströme von bis zu 2 mV über 15 bis 30 Minuten an unterschiedlichen Positionen appliziert werden.
Ziel ist es die Aktivität einzelner Hirnregionen anzuregen oder zu hemmen.